Organisationspartner

15. Sankt Galler Sport Preis

Montag, 1. September 2025

18:30 Uhr (Türöffnung 18.00 Uhr), Pfalzkeller St.Gallen Eintritt CHF 20.– (Bratwurst und Getränke inbegriffen!)
Vorverkauf:
Tickets können per E-Mail an sport@stadt.sg.ch (CHF 20.-/Ticket) bestellt werden.

15. Sankt Galler Sport Preis 2025


Am Montag, 1. September 2025 fand im Pfalzkeller in St.Gallen die Verleihung des 15. Sankt Galler Sport Preises statt. Der Ehrenpreis ging an den ehemaligen Olympiasieger, mehrfachen Welt- und Europameister und 37 -fachen Weltcupsieger im Bobsport Beat Hefti. In der Kategorie Nachwuchs bestimmten die Jurywahl und das Online-Voting die aufstrebende B- Kader Ski-Rennfahrerin Stefanie Grob zur Siegerin, die den Preis bereits zum zweiten Mal nach 2023 für sich gewinnen konnte. Die Golferin Chiara Tamburlini bei den Sportler:innen hat im vergangenen Jahr mit hervorragenden Resultaten auf sich aufmerksam gemacht. Damit hat sie im zweiten Anlauf den Sieg und damit den Sport-Oscar davon getragen. Chiara Tamburlini befindet sich zurzeit in den USA zur Vorbereitung für die nächsten Turniere in dieser Weltsportart und konnte die Ehrung daher nur über eine Einspielung entgegen nehmen.



zu den Gewinnern...

Der Ehrenpreis geht an Bob-Olympiasieger Beat Hefti


Medienmitteilung
Ehrenpreis für Beat Hefti

herunterladen

Factsheet
Sieger Kategorie Ehrenpreis

herunterladen

Der Ehrenpreis 2025 geht in diesem Jahr an niemand Geringeren als Beat Hefti, Olympiasieger im Zweierbob von Sotschi 2014. Beat Hefti steht wie kaum ein anderer für Leidenschaft, Ehrlichkeit und unermüdlichen Einsatz. Mit seinem geradlinigen Wesen und seiner herzlichen Art ist er nicht nur in der Welt des Spitzensports, sondern auch bei jungen Talenten, Organisatoren und Wegbegleitern hochgeschätzt. Zwar ist er kein Diplomat im klassischen Sinn – doch genau das macht ihn so authentisch und sympathisch. Man weiss immer, woran man mit ihm ist – und das ist Gold wert.

Neben dem Olympiasieg bringt Beat Hefti eine beeindruckende Sammlung weiterer Erfolge mit: Drei weitere Olympiamedaillen, sechs WM-Medaillen, vier EM-Medaillen sowie 16 Medaillen an Schweizer Meisterschaften. Heute gibt er dieses geballte Know-how mit grosser Begeisterung an die nächste Generation weiter: bei Appenzellerland Sport, mit der mobilen Bobanschiebebahn, dem Bobsimulator, den Anschiebetrainings oder der Swiss Sliding / SMBC Ice-Talents Challenge – seine Projekte begeistern und inspirieren.

Die Verleihung der Sportpreise 2025 erfolgt am Montag, 1. September 2025 um 18:30 Uhr im Pfalzkeller St.Gallen (Türöffnung ab 18:00 Uhr, Eintritt nur mit personalisiertem Ticket). Tickets zu dieser Veranstaltung sind für CHF 20.- über sport@stadt.sg.ch erhältlich.

Auf www.sanktgallersportpreis.ch/abstimmung kann noch bis am Sonntag, 3. August für die nominierten Nachwuchssportler- und Sportler/innen die Stimme abgegeben werden. Unter den Teilnehmenden des Votings werden fünf sehr attraktive Preise verlost.

Wahlreglement


Lade hier das Wahlreglement für das Jahr 2025 herunter.

Wahlreglement 2025 herunterladen

Organisation


Die vier Partnerorganisationen Panathlon-Club St.Gallen, IG Sport Stadt St.Gallen, Stadt St.Gallen Sport und Swiss Volunteers führen gemeinsam den Event Sankt Galler Sport Preis durch.

Ideell und finanziell unterstützt wird der Anlass durch die vier Hauptsponsoren Helvetia Versicherungen, Berit Klinik AG, acrevis Bank AG und St. Galler Stadtwerke.

Die fünf Preise für das Leservoting sind gespendet von den Firmen Emil Frey AG St.Gallen, Berit Sportclinic Speicher, Reisebüro Helbling Gossau, well come FIT AG St. Gallen und Medbase St.Gallen Abtwil.

Der Medienpartner Tagblattmedien unterstützt den Anlass ebenfalls.

Das OK dankt allen beteiligten Firmen für ihr Engagement.

Treten Sie mit uns in Kontakt

Bitte warten, ihre Anfrage wird verarbeitet...

Personenangaben *

Adresse

Schreiben Sie uns eine Nachricht *